Essen & Trinken

blog_img1

Getränke (Wasser und Saft, kein Alkohol) sind auf der Festivalinsel nur in transparenten und weichen Behältnissen oder original verschlossenen Tetrapaks – beides bis 1 Liter – pro Person zulässig (bspw. Trinkbeutel, weiche Plastikflaschen). Nutze gern die Wasserzapfstellen, um dir dein Behältnis aufzufüllen. Glasflaschen, Dosen und Hart-Plastikflaschen werden abgewiesen. Auf dem gesamten Gelände wird es eine 24h-Versorgung geben. Dazu gehören Essensstände aus aller Welt, Getränke vom Cocktail bis zum Softdrink, ein Frühstückszelt und andere Stände, wo ihr euch mit nützlichen Kleinigkeiten versorgen könnt.
Es gibt kostenfreie Wasserstellen auf dem Parkplatz P2, auf der Festivalinsel an den Toilettenhäusern und auf dem Campingplatz an jedem Camp Service!
An der S-Bahn-Station "Chorweiler" von der aus ihr mit dem Festivalshuttle zum Gelände fahren könnt, ist zudem ein Supermarkt im CityCenter.
In allen Campingarealen gibt es einen Camp-Service.
Hier findet ihr Informationen, stets kalte Getränke zu fairen Preisen und morgens Kaffee und Frühstück.

Feel Good-Area

Auf der Festivalinsel wird es auch 2023 wieder die FEEL GOOD-AREA geben.
Ein großes veganes Angebot an Speisen und vieles mehr!

Standplatzanfragen

Jeglicher Verkauf von Food- und Non-Food-Artikeln bedarf der Genehmigung des Veranstalters.
Interessent:innen wenden sich bitte an:
haendler@summerjam.de

aboutimg

Das 3-Tage Festivalticket direkt hier als E-oder Hardticket bestellen

TICKETSHOP

SUMMERJAM MERCHANDISE

Hol Dir jetzt das offizielle Summerjam Festival Merchandise!

Zum Shop
aboutimg

Ich willige ein, dass mir Informationen zum Summerjam Festival per E-Mail gesendet werden dürfen. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen, bspw. per Abmeldelink am Ende des Newsletters. Ich bin mindestens 16 Jahre alt und akzeptiere die AGB.
Weitere Infos zum Versanddienstleistungsunternehmen sowie zur personalisierten Auswertung, findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.