Fühlinger See
Oranjehofstraße
50769 Köln
Die Adresse dient zur Orientierung, bitte fahrt vor Ort nach den Ausschilderungen, da die gesperrten Bereiche in der Navigation (Google Maps, Waze etc..) nicht angezeigt werden.
Ausschilderung ab Autobahn beachten!
Parken (kostenpflichtig):
Ab Mittwoch, 01.07.2026 (08.00 Uhr), bis Montag, 06.07.2026 (11.00 Uhr), sind die Parkflächen Bergheimer Weg/Central Parken geöffnet.
Parken NUR mit E-Ticket möglich (Tickets sind in unserem Summerjam Ticketshop verfügbar).
Ab Mittwoch, 01.07.2026 (08.00 Uhr), bis Montag, 06.07.2026 (11.00 Uhr), sind die Parkflächen geöffnet. Es besteht kein Anspruch auf Überlassung eines bestimmten Parkplatzes. Die Zuteilung der Parkplätze erfolgt durch das Ordnungspersonal.
Die Flucht-und Rettungswege sind zu jeder Zeit freizuhalten.
Der/die Besucher:in ist für die Anreise selbst verantwortlich und parkt sein/ihr Fahrzeug auf eigene Gefahr.
Der offizielle Summerjam-Shuttle kann nur mit gültigem Ticket oder Festivalband genutzt werden.
Einen Überblick zu den Haltestellen der Shuttle Busse findet ihr auf dem Festival Plan.
Zur An- & Abreise werden die Busse verstärkt fahren.
Beachtet bitte, dass die öffentlichen Busse der KVB kostenpflichtig sind und von den gleichen Haltestellen abfahren!
Donnerstag:
10:00 - 01:00 Uhr
Bergheimer Weg/Central Parken – Camping Areas
10:00 - 22:00 Uhr
City Center Chorweiler - Camping Areas
Freitag:
08:30 - 02:00 Uhr
Bergheimer Weg/Central Parken – Camping Areas
10:00- 03:00 Uhr
City Center Chorweiler - Camping Areas
12:00 - 03:00 Uhr
Bergheimer Weg/Central Parken – Brücke B1 (Parking Hopper)
Samstag:
08:30 - 02:00 Uhr
Bergheimer Weg/Central Parken – Camping Areas
10:00 - 03:00 Uhr
City Center Chorweiler - Camping Areas
11:00 - 03:00 Uhr
Bergheimer Weg/Central Parken – Brücke B1 (Parking Hopper)
Sonntag:
10:00 - 02:00 Uhr
Bergheimer Weg/Central Parken – Camping Areas
15:00 - 01:00 Uhr
City Center Chorweiler - Camping Areas
11:00 - 01:00 Uhr Bergheimer Weg/Central Parken – Brücke B1 (Parking Hopper)
Montag:
07:00 - 13:00 Uhr
Bergheimer Weg/Central Parken – Camping Areas
07:00h - 13:00 Uhr
City Center Chorweiler - Camping Areas
An der Oranjehofstrasse von P2 bis Brücke B1, findet ihr Fahrradständer (Abstellen auf eigene Gefahr / keine Haftung).
Der nächstgelegene Flughafen ist Köln/Bonn oder Düsseldorf.
Für alle Festivalbesucher:innen, die zum Festival gebracht oder abgeholt werden, haben wir eine KISS & RIDE-Station eingerichtet. Schaut nach dem lilafarbenen Auto mit Herz-Symbol auf dem Festival Plan, damit eure An- oder Abfahrt unkompliziert abläuft.
Die S-Bahn S11 bis Köln Chorweiler dann umsteigen in den Bus 122 bis Seeberg. Von dort könnt ihr die Shuttlebusse zum Festivalgelände nutzen.
Für die weitere Suche nutzt bitte die KVB.
Jedem Musikfan soll es möglich sein, unser Festival zu besuchen, und wir geben uns größte Mühe, sodass auch Gäste mit einer Behinderung einen entspannten und unvergesslichen Festivalbesuch genießen können.
Wir machen uns viele Gedanken, wie wir den Prozess der Barrierefreiheit auf unserem Festival erweitern und verbessern können.
Über Ideen und Anregungen an ticket@summerjam.de freuen wir uns jederzeit sehr!
Wir fahren das Prinzip "2 für 1": du als Person mit "B" (für Begleitung) im Ausweis bekommst ein personalisiertes Freiticket ausgestellt und zahlst das Festivalticket für deine Begleitung.
Für Besucher:innen aus UK akzeptieren wir die Access Card mit +1.
Für das Freiticket ist eine vorherige Anmeldung notwendig, das Ticket für die Begleitung muss regulär über unseren Ticketshop gekauft werden.
Schick dafür bitte einfach eine E-Mail mit einem Bild deines Ausweises an ticket@summerjam.de. Wir prüfen dann deine Angaben und schicken dir ggf. ein Freiticket zu. Beachte bitte, dass wir frühestens im Mai/Juni 2026 mit der Ausstellung der Freitickets beginnen.
Anmeldeschluss ist der 01. Juni 2026.
1. Auf der Festivalinsel, sowie in den verschiedenen Camp Bereichen befinden sich barrierefreie Toiletten, diese sind abgeschlossen, den Schlüssel erhältst du beim Toilettenpersonal oder der nächsten Security. HIER ist eine Übersicht.
2. Vor der Red und Green Stage bauen wir ein rollstuhltaugliches Podest auf. Rollstuhlfahrende können sich dort (je nach Kapazität mit max. einer Begleitperson) aufhalten und die Konzerte genießen.
3. Im Sanitary Camp gibt es eine Dusche, die mit Rampe ausgestattet ist.
4. Unsere Summerjam Shuttle Busse verfügen über eine barrierefreie Rampe.
5. Wenn du mit einem elektrischen Rollstuhl kommst und du eine Möglichkeit zum Aufladen suchst, wirst du am Infopoint (Vibez Village P2) die zur Verfügung stehenden Steckdosen nutzen können.
(Die Stromabgabe ist auf eigene Gefahr und wir übernehmen hierfür keine Haftung)
6. Deine Medikamente kannst du problemlos mit zum Festival bringen: Ein ärztlicher Nachweis über die Notwendigkeit stellt sicher, dass du diese mit auf das Festival-/Veranstaltungsgelände bringen kannst. Medikamente, die gekühlt gelagert werden müssen, können auf der Festivalinsel bei den Mitarbeiter:innen des Sanitätsdienstes in den Sanitätszelten oder am Infopoint für den Campingbereich abgegeben werden. Dort werden die Medikamente für dich aufbewahrt.
(Der Veranstalter/Mitarbeiter:innen übernimmt/übernehmen keine Haftung für die Lagerung der Medikamente)
Das Caravanticket gilt pro Fahrzeug und beinhaltet 1 Campingticket zzgl. Müllpfand.
Beachte
bitte, dass jede Person ein 3-Tage Festivalticket und Campingticket
benötigt, um Zutritt zu der Caravan Area zu erhalten.
Die Tickets
können an der Einfahrt zur Caravan Area in Festivalbänder getauscht
werden. Für den Aufenthalt auf dem Caravan-Parkplatz ist es notwendig,
das Festival-und Campingband zu tragen.
Pro Stellplatz ist ein Fahrzeug
erlaubt.
Das Aufstellen eines kleinen Vorzeltes wie auch Campingstühlen
etc. innerhalb des eigenen Stellplatzes ist gestattet. Es wird kein
zusätzliches Zelten auf den Caravan-Parkplätzen gestattet.
Alle Zufahrten sind Rettungswege und unbedingt freizuhalten.
Das Caravanticket berechtigt zur einmaligen Einfahrt.
Eine erneute Einfahrt nach Verlassen des Parkplatzes ist nicht möglich.
Das Zugfahrzeug eines Wohnwagens kann nicht zusätzlich in der Parzelle geparkt werden und muss auf dem gebührenpflichtigen Besucher:innen-Parkplatz abgestellt werden. Um den Wohnwagen zu platzieren und abzuholen, wird dem Zugfahrzeug am An- und Abreisetag jeweils einmal die Einfahrt gewährt.
Das Campingticket inkl. €10 Müllpfand und inkl. WC- Flatrate (Zugang zu den wassergespülten Toiletten auf dem Camping-und Festivalgelände).
Gültig ab Donnerstag, 02. Juli (10 Uhr) - Montag, 06. Juli 2026 (10 Uhr) auf den gekennzeichneten Flächen.
Das Campingticket gilt nur in Verbindung mit einem 3-Tage Festivalticket und ist für 1 Person gültig.
Inkl. Stromanschluss 220 V max. 50 Meter entfernt, zusätzlich Mobiltoiletten. Wir stellen Caravanflächen in den Größen Luxus (5m x 6m) und Business (5m x 8m) zur Verfügung.
Es wird eine feste Parzelle gebucht, keine freie Platzwahl vor Ort.
Einfahrtszeiten für den P8:
Mittwoch, 01. Juli 2026: 12 - 22 Uhr
Donnerstag, 02. Juli 2026: 10 - 23 Uhr
Freitag, 03. Juli 2026: 10 - 23 Uhr
Zugelassene Fahrzeuge für P8:
Wohnmobile, Wohnwagen und Campingbusse wie z.B. VW Bus Modelle, Caddy Camper. Umgebaute PKW oder Kombis gelten nicht als Wohnmobil und eine Einfahrt wird auch nicht mit einem gültigen Caravanticket gestattet. Im Falle einer Zufahrtsverweigerung/Einfahrtsverweigerung findet keine Rückerstattung des Ticketpreises statt.
Pro Person muss bei der Anreise am Mittwoch vor Ort die Vorab-Gebühr von €20 p.P. bezahlt werden.
Inkl. Sanitärstation mit wassergespülten Toiletten, Frisch- und Abwasser vorhanden.
Kein Stromanschluss, keine feste Stellplatzbuchung (Stellplatzzuweisung vor Ort)
Parkplatzgröße: 6m x 4m
Höhenbeschränkung: 3,80m
Einfahrtszeiten für den Caravan Parkplatz Nord:
Donnerstag, 02. Juli 2026: 10 - 23 Uhr
Freitag, 03. Juli 2026: 10 - 23 Uhr
Anfahrt:
Marconistraße 14, 50769 Köln
GPS-Koordinaten: 51°01'54.2"N 6°56'04.5"E
Zugelassene Fahrzeuge für den Caravan Parkplatz Nord:
Alle KFZ: Wohnmobile, Wohnwagen, Campingbusse so wie auch umgebaute Pkws, Pkw mit Dachzelt.
Wir weisen darauf hin, dass der Caravan Parkplatz Nord von Ford videoüberwacht wird.
Es wird ein kostenfreier Shuttlebus zum Festivalgelände angeboten.
Innerhalb dieser Zeiten, werden die Busse zur vollen Stunde am Caravan Parkplatz Nord abfahren und zur halben Stunde an P2.
Donnerstag, 02.07.2026
12:00 Uhr bis 01:00 Uhr
Freitag, 03.07.2026
10:00 Uhr bis 00:00 Uhr
Samstag, 04.07.2026
00:00 Uhr bis 06:00 Uhr
10:00 Uhr bis 00:00 Uhr
Sonntag, 05.07.2026
00:00 Uhr bis 06:00 Uhr
10:00 Uhr bis 01:00 Uhr
Inkl. Sanitärstation mit wassergespülten Toiletten, Frisch- und Abwasser vorhanden.
Kein Stromanschluss.
Es wird eine feste Parzelle gebucht, keine freie Platzwahl vor Ort.
Parkplatzgröße: 6,3m x 4m
Keine Höhenbeschränkung
Einfahrtszeiten für den Caravan Parkplatz P5.1:
Donnerstag, 02. Juli 2026: 10 - 23 Uhr
Freitag, 03. Juli 2026: 10 - 23 Uhr
Anfahrt:
Merianstraße 6, 50765 Köln
Zugelassene Fahrzeuge für den Caravan Parkplatz P5.1:
Alle KFZ: Wohnmobile, Wohnwagen, Campingbusse so wie auch umgebaute Pkws, Pkw mit Dachzelt.
Im Service Center P2 befindet sich unser Sanitärcamp mit Warmwasserduschen (€4 pro Dusche).
Die Toiletten mit Wasserspülung sind von Donnerstag, 8 Uhr - Montag, 10 Uhr durchgehend geöffnet.
Öffnungszeiten der Duschen:
Donnerstag: 8 Uhr - 22 Uhr
Freitag - Sonntag: 7 Uhr - 22 Uhr
Montag: 7 Uhr - 10 Uhr
Das Campingticket ist gültig ab Donnerstag, 02. Juli (10 Uhr) - Montag, 06. Juli 2026 (10 Uhr) auf den gekennzeichneten Flächen.
Die Campingfläche muss bis Montag, 06. Juli 2026 - 10 Uhr vollständig geräumt und sauber hinterlassen werden.
Ab Mittwoch, 01.07. - 10 Uhr sind alle Campingflächen für VORAB-CAMPER:INNEN geöffnet (Die Vorabgebühr muss vor Ort bezahlt werden).
In allen Campingarealen gibt es eine Camp Service Station. Hier findet ihr Informationen, stets kalte Getränke zu fairen Preisen und morgens Kaffee. Bei Problemen, Notfällen und Anregungen steht euch das Personal im Camp Service gerne zur Verfügung.
Öffnungszeiten: Do. 02.07.2026 - 08 Uhr bis Mo. 06.07.2026 - 10 Uhr (durchgängig)
Die Zufahrt zur Camping Area für Zelte ist mit einem Auto oder Caravan nicht möglich!
Im Service Center P2 befindet sich unser Sanitärcamp mit Warmwasserduschen (€4 pro Dusche).
Die Toiletten mit Wasserspülung sind von Donnerstag, 8 Uhr - Montag, 10 Uhr durchgehend geöffnet.
Öffnungszeiten der Duschen:
Donnerstag: 8 Uhr - 22 Uhr
Freitag - Sonntag: 7 Uhr - 22 Uhr
Montag: 7 Uhr - 10 Uhr
Wer kein eigenes Zelt besitzt, oder keine Lust hat auf Schlepperei und Aufbau, ist bei mein-zelt-steht-schon bestens aufgehoben. Hier mietet Ihr nicht nur Zelte und Zubehör, sondern bekommt es auch noch aufgebaut. So kommt Ihr einfach an, könnt sofort einziehen und losfeiern!
Bitte beachte:
Das mein-zelt-steht-schon Camp befindet sich auf der regulären Campingfläche und ist nicht mit dem Comfort Camp verbunden.
Mein Zelt steht schon ist ein Service der
Festivalservice GbR
Arthur-Hoffmann-Str. 62
04107 Leipzig
Bei Fragen bitte eine E-Mail an: info@mein-zelt-steht-schon.de
Der Blackfoot Beach bietet ein eigenes Beachcamp an. Durch Rundum-Sorglos-Pakete habt ihr die perfekte Möglichkeit, ein entspanntes und stressfreies Wochenende in echter Strandatmosphäre mit den Füßen im Sand zu erleben, inkl. aufgebauten Zelten, Beleuchtung, separatem Securitycheck und vielem mehr.
Das Beachcamp ist ein Service der
FS Cologne Beach GmbH
Stallagsbergweg 1
50769 Köln
Bei Fragen bitte eine E-Mail an: info@blackfoot.de
BLACKFOOTBEACH.DE
Wir bieten das kostenfreie Kidsticket (2-9 Jahre einschließlich) inkl. Camping an.
Kinder von 0-2 Jahre benötigen kein Ticket.
Der/die Ticketinhaber:in eines Kidsticket muss zu jeder Zeit in Begleitung eines Erziehungsberechtigten sein.
Wir werden einen Aktionsspielplatz für die jüngsten Reggae-Fans einrichten. Bitte bindet euren Kindern Namensschilder mit eurer Mobilnummer um. Wir können für die Kleinen keine Verantwortung übernehmen.
Denkt außerdem bitte unbedingt an einen geeigneten Gehörschutz!
Wir bieten das vergünstigte Youngsterticket (10-15 Jahre einschließlich) inkl. Camping an.
Der/die Ticketinhaber:in eines Youngstertickets muss zu jeder Zeit in Begleitung eines Erziehungsberechtigten sein.
Für unter-16-Jährige verlangt das Jugendschutzgesetz bei dem Besuch von sog. Tanzveranstaltungen zu jeder Uhrzeit die Begleitung einer solchen Person (§ 5 Abs. 1 JuSchG).
Wir werden einen Aktionsspielplatz für die jüngsten Reggae-Fans einrichten.
Denkt außerdem bitte unbedingt an einen geeigneten Gehörschutz!
Jugendliche ab 16 und unter 18 Jahren müssen die Veranstaltung nicht um 24:00 Uhr verlassen, wenn sie in Begleitung einer personensorge- oder erziehungsberechtigten Person sind.
Gemäß § 1 Abs. 1 Nr. 4 JuSchG ist erziehungsbeauftragt, wer aufgrund einer Vereinbarung mit den Personensorgeberechtigten (in der Regel die Eltern) Erziehungsaufgaben wahrnimmt und mindestens 18 Jahre alt ist. Diese Berechtigung wird am Bändchentauschcontainer kontrolliert und ist zusätzlich auf Verlangen schriftlich vorzuzeigen.
Das heißt also, wenn ihr eine Begleitperson (Schwester, Bruder, Freund, Freundin...) dabei habt, die über 18 Jahre alt ist, und eure Eltern in einer Vereinbarung darlegen, dass diese Person deren Funktionen als Personensorgeberechtigte zeitweise übernimmt, könnt ihr die Veranstaltung bis zur vereinbarten Uhrzeit besuchen.
HIER ist eine solche Vereinbarung, die nur noch mit euren Daten ausgefüllt werden muss. Sie muss komplett ausgefüllt werden und gilt nur in Verbindung mit eurem Ausweis, dem Ausweis eurer Begleitperson und einer Kopie des Ausweises eurer personensorgeberechtigten Person/Eltern. Alles muss in doppelter Ausführung mitgebracht und werden - eine behalten wir und eine führt ihr mit euch mit. Maximal 2 Personen können von einer erziehungsbeauftragten Person beaufsichtigt werden. So gibt es keine Probleme!
Die infield App von Höme downloaden, und dem Summerjam Festival folgen. Bereits vor dem Festival ein Mega-Tool, um dich mit deiner Gruppe als Camp zu koordinieren und aktuelle News zu erfahren. Während des Festivals findest du hier das Rahmenprogramm, Timetable, den Lageplan und jede Menge weitere wichtige Infos. Aktiviere die Push-Benachrichtungen, damit dir auch garantiert keine Neuigkeit entgeht.
APP STORE
GOOGLE PLAY
Geldautomaten gibt es am Zielturm (auf der Festivalinsel) sowie am Service Center P2.
Ihr könnt bei uns wahlweise Bar oder kontaktlos mit EC oder Kreditkarte bezahlen.
Das Mitbringen von Getränken (Wasser und Saft, kein Alkohol) sind auf der Festivalinsel nur in transparenten und weichen Behältnissen – bis 1 Liter – pro Person zulässig (bspw. Trinkbeutel, weiche Plastikflaschen). Nutze gern die Wasserzapfstellen, um dir dein Behältnis aufzufüllen.
Glasflaschen, Dosen und Hart-Plastikflaschen werden abgewiesen.
Neben traditionellen Klassikern wie Bratwurst und Fritten bieten wir vegetarischen Speisen wie z.B. Schweizer Raclette, Pizza, Bowls, Thai Food, Handbrot… und auch veganes Essen wie Falafel, Gyros, Thai Food, Wraps, handgemachte Pasta und vieles mehr an!
Für die Sweetie´s bieten wir süße Leckereien wie Waffeln, Shakes, Eis, Baumstrietzel, frische Früchte oder tropische Cocktails!
Es gibt kostenfreie Wasserstellen auf der Festivalinsel und im Campingbereich.
Im Campingbereich verteilt gibt es Camp Service Stationen. Hier findet ihr Informationen, stets kalte Getränke zu fairen Preisen und morgens Kaffee.
An der S-Bahn-Station "Chorweiler", von der aus ihr mit dem Festivalshuttle zum Gelände fahren könnt, ist zudem ein Supermarkt im City Center.
Das Fundbüro befindet sich auf dem P2 (Infopoint).
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag: 9 Uhr bis 24 Uhr
Montag: 9 Uhr - 12 Uhr
Nach dem Festival werden die gefundenen bzw. abgegebenen Gegenstände dem Fundbüro der Stadt Köln übergeben.
Tel.: +49 221 – 221 0
Im gesamten See ist Schwimmverbot - außer im Freibad BLACK FOOT BEACH! (kostenpflichtig)
BLACKFOOT.de
Jeglicher Verkauf von Food- und Non-Food-Artikeln bedarf der Genehmigung des Veranstalters.
Interessent:innen wenden sich bitte an:
haendler@summerjam.de
(Eine Bewerbung ist nur per mail möglich, telefonisch können wir leider keine Angaben machen).
Wir erheben im Campingticketpreis €10 Müllpfand.
Müllpfand-Abgabe-Station
An unseren Müllpfandstationen an den sechs Campingzugängen können wir eure Camp-Bändchen bei Abgabe des Mülls aktivieren. Sobald eure Bändchen aktiviert wurden, könnt ihr zu unserer Money Return Station auf der Festivalinsel direkt neben dem Merch-Stand kommen. Hier tauschen wir euren Müllpfand gerne für euch um.
Müllabgabe Zeiten:
Freitag: 13:30-19:00 Uhr
Samstag: 12:30-18 Uhr
Sonntag: 11:00-20:00 Uhr
Montag: 07:00-11:00 Uhr
Müllpfand-Geldrückgabe-Station
Während des Festivals ist die Geldrückgabe nur auf der Festivalinsel direkt neben dem Merch-Stand möglich.
Am Montag dann an den drei Bändertausch Countern B1, P2 und Hochseilgarten.
Müll-Geldrückgabe Zeiten:
Freitag & Samstag: 16:00-20:00 Uhr
Sonntag: 15:00-20:00 Uhr
Montag: 08:00-12:00 Uhr
Der Fühlinger See ist ein Landschaftsschutzgebiet, in dem wir ein Wochenende lang zu Gast sind. Bitte sammelt euren Müll und verlasst euren Campingplatz so, wie ihr ihn vorgefunden habt. Wir stellen an den Ein- und Auslassbereichen Mülltüten in unbegrenzter Anzahl zur Verfügung. Auf den Campingflächen verteilt findet ihr Müllgatter. Hier bitte die verschlossenen Mülltüten ablegen. Von dort transportieren wir diese ab.
KEEP COLOGNE BAY CLEAN ... Helft mit, ein sauberes Festival Gelände zu hinterlassen - "Leave Only Footprints"
Die genauen Spielzeiten werden kurz vor dem Festival bekanntgegeben.
Nutze hierfür die Festival-App, um dir deine eigene Running Order zu erstellen.
Der Konsum von Cannabis ist beim Summerjam Festival mit der verabschiedeten Teillegalisierung grundsätzlich erlaubt. Mit dem neuen Cannabisgesetz (kurz CanG) gibt es jedoch bei der Umsetzung der Teillegalisierung je nach Bundesland oder sogar Kommune Unterschiede. Nachfolgend möchten wir euch über einige Spielregeln beim Summerjam Festival informieren und darum bitten, diese einzuhalten.
1. der Besitz von bis zu 25 g für den Eigenkonsum ist gestattet;
2. der Handel ist und bleibt verboten und wird sofort zur Anzeige gebracht;
3. an den Zugängen werden wir weiterhin Kontrollen durchführen, die Liste der verbotenen Gegenstände findet ihr bei unseren allgemeinen Infos;
4. die Polizei wird weiter auf dem gesamten Gelände präsent sein um Zelteinbrüche, Diebstahl oder auch den Handel mit Cannabis zu unterbinden und strafrechtlich zu verfolgen;
5. der Konsum von Cannabis in unmittelbarer Nähe zu Kindern und Jugendlichen ist nicht gestattet. Insbesondere ist der Konsum von Cannabis, Alkohol oder Tabak in unserer ausgewiesenen Kids Area absolut tabu;
6. wir bitten euch, Rücksicht aufeinander zu nehmen und Abstand zu wahren, sollte sich jemand von dem Geruch gestört fühlen;
7. für die An- und Abreise gilt sowohl "Don't drink and drive!" als auch "Don't smoke weed and drive!". Achtet auf eure Fahrtüchtigkeit und die eurer Freundinnen und Freunde. Es werden vermehrt Kontrollen stattfinden.
Fotografieren für den privaten Gebrauch ist grundsätzlich gestattet. Audio- und Videoaufnahmen jedoch sind nicht gestattet und jeder Missbrauch wird strafrechtlich verfolgt.
Bitte lasst auch professionelle digitale und analoge Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven zu Hause. Das Mitbringen solcher Kameras auf das gesamte Festivalgelände ist ebenfalls untersagt. Auf dem Campingplatz gibt es allerdings keine Einschränkungen für Foto-, Audio- und Video-Aufnahmen – solange die Persönlichkeitsrechte anderer nicht verletzt werden!
Auf dem Festival werden durch akkreditierte Medien und durch den Veranstalter Foto- und Filmaufnahmen erstellt, vervielfältigt und z.B. für aktuelle Berichterstattungen und Dokumentationen gebraucht, die via Print, DVD, TV und Online verbreitet werden.
Mit dem Betreten des Festivalgeländes erklärt sich jede:r Besucher:in damit einverstanden, dass diese Aufnahmen auch die eigene Person abbilden können und für die vorgenannten Zwecke entschädigungslos genutzt werden dürfen.
Bitte lasst Selfie-Sticks und Tripods zuhause, diese sind auf dem Festivalgelände ebenfalls streng verboten!
Es besteht ein striktes Glasverbot. Getränke dürfen ausschließlich in Dosen, Tetra Packs oder PET/Plastikflaschen mit in den Camp Bereich mitgebracht werden.
Getränke (Wasser und Saft, kein Alkohol) sind auf der Festivalinsel nur in transparenten und weichen Behältnissen, bis 1 Liter – pro Person zulässig (bspw. Trinkbeutel, weiche Plastikflaschen).
Nutze gern die Wasserzapfstellen, um dir dein Behältnis aufzufüllen. Glasflaschen, Dosen und Hart-Plastikflaschen werden abgewiesen.
Auf dem gesamten Gelände sind offenes Feuer und Grillen strikt verboten.
In der Camp Area sind Gaskocher, Kochplatten und Grillgeräte mit Gaskartuschen (bis max. 450 g) erlaubt.
Sollte auf Grund kurzfristiger unvorhersehbarer Klimaveränderungen und Hitzegefährdung bei starker Trockenheit vom Land NRW oder der Stadt Köln ein generelles Verbot ausgesprochen werden, müssen wir uns an diese Anordnung zum Schutz des Gebietes daranhalten.
In so einem Fall ist der Gebrauch von Gaskartuschen zu unterlassen.
Wie jedes Jahr werden unzählige Helfer:innen, Ordner:innen, Polizist:innen und die DLRG die Festivalorganisation unterstützen und euch bei Problemen zur Seite stehen. Auf der Insel und im Campingbereich wird jeweils eine Sanitätsstation der Johanniter-Unfallhilfe errichtet.
Ruf die 112 – Solltest du kein Handy haben, bitte andere den Notruf abzusetzen oder geh zur nächstgelegenen Ordner:innenposition bzw. Camp Service Station.
Medizinischer Notfall
Bereite dich auf folgende Fragen vor:
Wo befindet sich die Person?
Was ist geschehen?
Wie viele Verletzte?
Welche Verletzungen?
Wer meldet? (Name reicht)
Warten auf Rückfragen!
Danach kannst du selbst viel unternehmen – auch ohne Erste Hilfe Diplom!
Eigene Sicherheit beachten: Achte erst auf deine eigene Sicherheit, bevor du anderen hilfst. Falls keine Gefahr für dich besteht – beginne Erste Hilfe zu leisten.
Beruhigen – betreuen. Verletzte haben in der Regel Angst und brauchen die Gewissheit, dass Hilfe auf dem Weg ist.
Bitte weitere Personen, den Rettungsdienst einzuweisen – ein Krankenwagen oder Team vom Sanitätsdienst ist zu Fuß zu euch unterwegs.
Einen Sichtschutz herstellen, so dass sich die verletzte Person nicht von Fremden beobachtet fühlt. Das ist für viele Verletzte ein wichtiges Thema.
Feuer
Bereite dich auf folgende Fragen vor:
Wo brennt es?
Was brennt?
Wie viele Verletzte?
Welche Verletzungen?
Wer meldet? (Name reicht)
Warten auf Rückfragen!
Achtung: Deine eigene Sicherheit darfst du nicht außer Acht lassen! Ein Feuer, ganz besonders die Rauchentwicklung, ist nicht zu unterschätzen. Nur wenn du dir sicher sein kannst, dass für dich keine Gefahr besteht, kannst du einschreiten und erste Hilfe leisten.
Bitte beachte: 80% aller Brandopfer verbrennen nicht, sie ersticken am entstehenden giftigen Brandrauch. Deshalb unterschätze nie den Qualm und achte immer auf die eigene Sicherheit!
An verschiedenen Stationen ringsum den See verteilt stehen Schließfächer bereit, die sogar über eine Steckdose verfügen.
Es ist im Vorverkauf möglich, ein Schließfach über den gesamten Festival Zeitraum zu mieten.
Je nach Verfügbarkeit besteht die Möglichkeit einer tageweisen Buchung auch direkt vor Ort.
Es ist nicht gestattet, Tiere zum Summerjam mitzubringen - weder auf die Festivalinsel noch auf das Campinggelände.
Waffen und Gewalt jeglicher Art
Gaskartuschen (über 450g Füllgewicht)
Benzin
Pyrotechnische Gegenstände
Lasertechnik
Trockeneis
Notstromaggregate
Musikanlagen, Soundsystems, professionelle Akku-Lautsprecher
Festes Mobiliar wie bspw. Sessel oder Biergarnituren, Partyzelte und Einkaufswagen.
Der Campground am Fühlinger See ist begrenzt und nur den Festival-Besucher:innen mit Campingticket vorbehalten.
Bitte baut keine riesigen Pavillonburgen, da wir diese nicht zulassen können. Im Zweifel müssen wir euch bitten, Pavillons oder eigene Chill-Out-Areas zurück zu bauen, damit wir allen Gästen Platz im Camp Bereich garantieren können.
Waffen und Gewalt jeglicher Art
Gegenstände, von denen eine Gefahr ausgeht
Gaskartuschen, Benzin, pyrotechnische Gegenstände
Lasertechnik
Trockeneis
Notstromaggregate, Musikanlagen, Soundsystems, professionelle Akku-Lautsprecher
Hocker, Klappstühle, Decken, Campingstühle, Liegen, Zelte, Schirme, jegliches Mobiliar wie bspw. Sessel und Biergarnituren, Partyzelte und Einkaufswagen
Alkoholische Getränke und Nahrungsmittel
Spraydosen, Marker
Gemeinsam mit der Kölner Polizei und unserem Sicherheitsdienst werden wir wieder stärkere Präsenz zeigen.
Gerade in den Abendstunden werden die Kontrollgänge vermehrt durchgeführt.
Trotz dieser Maßnahmen gibt es einige Grundregeln zu beachten:
1. Macht euch mit euren Zeltnachbar:innen bekannt und lasst keine Wertsachen unbeaufsichtigt.
2. Bringt die Wertsachen, die ihr nicht bei euch tragen wollt, in den Schließfächern unter.
3. Falls ihr etwas Ungewöhnliches feststellt oder Fragen an die Polizei oder unseren Sicherheitsdienst habt – sprecht sie einfach an. Sie sind zu eurem Schutz vor Ort.
4. Lieber einmal zu viel nachgefragt…….
AGB's der CONTOUR FESTIVAL ORGANISATIONS GMBH für das SUMMERJAM Festival
Wenn eine Schlecht-Wettersituation für das Festivalgelände klar erkennbar ist, kann es zu einer Programmunterbrechung kommen. Wir werden euch in diesem Fall ständig über die Festival App und Social Media, ggf. durch Bühnendurchsagen und Hinweise auf den LED-Tafeln zur aktuellen Situation informieren. Bitte folgt den Anweisungen des Ordnungspersonal, macht euch frühzeitig und auf den kürzesten Wegen zu den ausgewiesenen Evakuierungsflächen und Notausgängen und beachtet unten genannte Verhaltenshinweise:
- Der sicherste Ort auf einem Festival im Grünen bei einem Unwetter ist das Auto. Bitte bietet anderen Festivalgästen einen Platz an, sofern dies möglich ist.
- Im freien Gelände den tiefsten Punkt suchen und mit zusammengezogenen Füßen hinhocken, Bäume bieten keinen Schutz!
- Nicht in Gruppen nahe beieinander stehen und NICHT an den Händen halten!
- Fernhalten von Aufbauten, Metallzäunen, Licht- & Fahnenmasten etc. – min. 3 m Abstand.
- Während eines Gewitters nicht im Wasser aufhalten!
- Verschließt eure Zelte und sichert lose Gegenstände jedes Mal, bevor ihr euch auf dem Festivalgelände bewegt.
Das Campen ist auf eigene Gefahr. Bei Sturm oder Gewitter seid ihr im Auto oder Caravan am sichersten. Falls ihr ohne PKW da seid, schließt euch mit Nachbar:innen zusammen. Beachtet auch die Sicherheitshinweise auf summerjam.de. Wir werden euch über das Wettergeschehen über unsere Facebook-Seite, Instagram und die Festival App informieren.
Mit Geländeöffnung können an den Bändchencontainern und Ticketkassen an jeder Zugangskontrolle zu den Campingflächen die Festivaltickets in gültige Festivalbänder, bzw. Campingtickets in Campingbänder eingetauscht werden.
An den Einlassbereichen zur Festivalinsel werden keine Festivalbänder ausgegeben!
Inhaber:innen gefälschter oder ungültiger Tickets erhalten keinen Zutritt zum Gelände und müssen mit polizeilichen Nachforschungen rechnen.
Kauft die Tickets nur in unserem offiziellen Ticketshop oder an den Kassen vor Ort.
Der Ein-und Ausgang zum Festival erfolgt ausschließlich und NUR an dem Eingang der Brücke B1 zur Festivalinsel.
Es besteht keine Möglichkeit zum Wiedereinlass nach Verlassen der Festivalinsel.
Der Kauf von Tagestickets ist nur am jeweiligen Tag und NUR am Counter B1 möglich.
Öffnungszeiten Bändertauch
Mittwoch (zzgl. Vorab-Campinggebühr)
8 Uhr - 22 Uhr
Counter P2 Vibez Village, Hochseilgarten und B1
Donnerstag & Freitag
8 Uhr - 24 Uhr
Counter P2 Vibez Village, Hochseilgarten und B1
Samstag & Sonntag
10 Uhr - 20 Uhr
Counter P2 Vibez Village
Öffnungszeiten Ticketkasse (NUR am Counter P2 Vibez Village)
Mittwoch (zzgl. Vorab-Campinggebühr)
8 Uhr - 22 Uhr
Donnerstag & Freitag
8 Uhr - 24 Uhr
Samstag & Sonntag
10 Uhr - 20 Uhr


